
Geschichte
In seiner beruflichen Blütezeit, als er bereits seinen eigenen Stil und eine von historischen Stilen unabhängige Arbeitsweise gefunden hatte, entwarf Antoni Gaudí die Casa Milà (1906–1912), auch bekannt als La Pedrera. Dies sollte sein letztes ziviles Werk werden, das in funktionaler, konstruktiver und ornamentaler Hinsicht zu den innovativsten zählt.
Fürsten, Diplomaten, Anwälte, Notare, Ärzte, Textil- und Automobilunternehmer, Schauspieler und Schauspielerinnen, Künstler, Journalisten, Politiker, Spione, Hellseher und Militärs haben in dem Gebäude gewohnt.
Die Wertschätzung von Gaudís Werk hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, von Kontroversen und Vernachlässigung zu einer allgemeinen Bewunderung, die La Pedrera als grundlegendes Werk der Architektur in Barcelona konsolidiert hat.
„Wenn das Gebäude mit den vorhandenen Mitteln einfach das hat, was es braucht, hat es Charakter, hat es Würde, was dasselbe ist“ - Antoni Gaudí