Zurück

Die Struktur der Casa Milà  ist um große Innenhöfe herum organisiert, deren jeweilige Eingänge sich an der abgeschrägten Ecke von Passeig de Gràcia und Carrer de Provença befinden.

Das Gebäude wird von Pfeilern und nicht von Hauptmauern getragen, was Antoni Gaudí  erlaubte, zwei große Öffnungen in der Mitte dieses emblematischen Gebäudes im Stadtteil Eixample von Barcelona zu bauen. Gaudí war innovativ, indem er zwei große Innenhöfe entwarf, die nur einem einzigen Zweck dienten: der Belichtung und Belüftung aller Räume. Zu seiner Zeit waren die Gebäude nur mit kleinen Innenhöfen ausgestattet, um die Belüftung von Küchen und Bädern zu gewährleisten, aber der katalanische Architekt beschloss, einen Schritt weiter zu gehen. Wie alles, was Gaudí entworfen hat, folgen auch die Innenhöfe der Casa Milà drei Hauptprinzipien: Funktionalität, Belüftung und Belichtung , wie wir schon sagten, und Ästhetik.

Die Innenhöfe von La Pedrera

Wenn man das Gebäude von der Carrer de Provença betritt, findet man den größten, elliptischen Innenhof, in dem die Brückentreppe hervorsticht. Diese Treppe verbindet das Hochparterre mit dem Hauptgeschoss, den beiden Etagen, die von der Familie Milà, den Eigentümern des Gebäudes, bewohnt werden. Es handelt sich um eine traditionelle Treppe zwischen dem Erdgeschoss und dem Hochparterre, aber zwischen dem Hochparterre und dem Hauptgeschoss führt die Treppe in der Mitte über den Innenhof. Getragen von einer Eisenkonstruktion, die die Treppe mitten durch den Innenhof „fliegen“ lässt, spart sie einen Innenraum, der für andere Räume auf der Etage genutzt wird.

Wenn man La Pedrera durch die Tür des Passeig de Gràcia oder vom Hof der Carrer de Provença selbst betritt, gelangt man in den kreisförmigen Innenhof. Dank der Rampe, die die beiden Höfe miteinander verbindet, ist der Zugang zu den Garagen, die sich im Innenhof des Passeig de Gràcia befinden, von jedem der beiden Türen von La Pedrera aus möglich.

Die Innenhöfe von La Pedrera sind Innenachsen des Gebäudes, und Gaudí gibt ihnen die gleiche Bedeutung wie der Fassade. Aus diesem Grund haben sie bestimmte Merkmale mit der Hauptfassade von der Straße aus gesehen gemeinsam. In beiden gibt es große Fenster und dekorative Elemente. Diese Verzierung findet sich in den Fenstergittern und, im Falle der Höfe, in den Ölgemälden, die die Innenwände des Hauses schmücken.

Aus diesem Grund ist die Betrachtung der Innenhöfe von unten oder vom Dach aus eine eindrucksvolle Erfahrung, die es uns ermöglicht, zu verstehen, wie Gaudí die Architektur in ihrer Gesamtheit und nicht nur von außen betrachtet, konzipiert hat. Kurzum, eine Architektur, die uns in jedem Detail überrascht und die mit keiner anderen ihrer Zeit verglichen werden kann: Gaudí war innovativ, immer auf der Suche nach den besten Strukturen für seine Gebäude.

Teilen