La Pedrera, ein gesundes Gebäude
Gaudí errichtete das Gebäude mit innovativer natürlicher Belüftung.
Der Architekt Antoni Gaudí war bei all seinen Arbeiten immer zwei Hauptprinzipien treu: Ästhetik und Funktionalität. Aus diesem Grund können wir Gaudís Werke als Gesamtkunstwerke bezeichnen, Gebäude, bei denen jedes Detail, von der Dekoration bis hin zu den technologischen Fortschritten in den Bereichen Akustik, Beleuchtung, Hygiene und Belüftung, sorgfältig geplant wurde.
Ein deutliches Beispiel für diese umfassende Vision ist La Pedrera, ein Meisterwerk, das Schönheit und Funktionalität in einem einzigartigen und bahnbrechenden Gebäude vereint.
Innovation und der hygienische Trend des 19. Jahrhunderts
Mitte des 19. Jahrhunderts entstand auf dem europäischen Kontinent eine Hygiene-Bewegung, die sich mit der Verbesserung der Lebensbedingungen befasste und sich auf Räume mit schlechter Belüftung und natürlicher Beleuchtung konzentrierte.
Gaudí beschloss, einige architektonische Neuerungen an seinen Gebäuden vorzunehmen, um diesem Trend zu folgen, der mit Ildefons Cerdàs Eixample de Barcelona auch die Architektur und Stadtplanung in Katalonien beeinflusste. Dies inspirierte Gaudí, Verbesserungen in seine Projekte einzubauen, um das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern.
Belüftung und natürliches Licht in der Casa Milà
Gaudí entwarf La Pedrera-Casa Milà mit zwei großen zentralen Innenhöfen, die neben den traditionellen Lüftungshöfen für Küchen und Bäder auch der Organisation der Stockwerke des Gebäudes dienten. Durch diese Konstruktion konnten alle Etagen und Räume optimal belichtet und belüftet werden. Auf diese Weise verwandelt der katalanische Architekt die Casa Milà in eines der am besten belüfteten Gebäude unter seinen Werken, mit dem Ziel, es zu einem gesünderen Lebensraum zu machen.
Alle Zimmer in La Pedrera haben Ausgänge zur Hauptfassade, zu einem der beiden zentralen Innenhöfe und zum Innenhof des Eixample-Blocks, wo sich das Gebäude befindet. Dadurch wird eine Querlüftung erreicht, die die Luft im Haus schnell und auf natürliche Weise erneuert.
In dieser Idee findet sich eines der innovativsten Elemente, die Gaudí an dem Gebäude anbrachte, nämlich die Doppelfensterläden an den Fenstern zu den Innenhöfen. Mit diesem System kann der obere Teil des Fensters zum Lüften geöffnet werden, ohne dass das Fenster vollständig geöffnet werden muss. Auf diese Weise können Belüftung und natürliches Licht auf praktische und effiziente Weise reguliert werden.
Wenn wir das Gebäude der Casa Milà von oben betrachten, können wir die Lage aller Innenhöfe gut erkennen, die derzeit eine natürliche Belüftung des Gebäudes ermöglichen und unterstützen.