Arten von Cookies je nach der verwaltenden Stelle:
• Eigene Cookies: Dies sind jene, die an das Endgerät des Nutzers von einem Computer oder einer Domain gesendet werden, die vom Inhaber der Website betrieben wird und von der aus der vom Nutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
• Drittanbieter-Cookies: Dies sind jene, die an das Endgerät des Nutzers von einem Computer oder einer Domain gesendet werden, die nicht vom Inhaber der Website betrieben wird, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, sondern von einer anderen Einrichtung, die die durch Cookies gewonnenen Daten verarbeitet. Ebenso gilt: Falls Cookies von einem Computer oder einer Domain installiert werden, die vom Inhaber der Website betrieben wird, die über diese Cookies erfassten Informationen jedoch von einem Dritten verwaltet werden, so gelten sie ebenfalls als Drittanbieter-Cookies.
Arten von Cookies je nach Zweck:
• Technische Cookies: Dies sind jene, die es dem Nutzer ermöglichen, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die dort vorhanden sind. Dazu gehören auch jene, die der Herausgeber verwendet, um die Verwaltung und den Betrieb der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu aktivieren, wie zum Beispiel: Steuerung des Datenverkehrs und der Kommunikation, Identifizierung der Sitzung, Zugang zu geschützten Bereichen, Speichern von Elementen, die eine Bestellung ausmachen, Durchführung des Kaufprozesses einer Bestellung, Zahlungsabwicklung, Betrugskontrolle im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, Anmeldung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, Zählen von Besuchen für die Abrechnung von Softwarelizenzen, die den Dienst betreiben (Website, Plattform oder Anwendung), Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, Speichern von Inhalten zur Verbreitung von Videos oder Ton, Aktivierung dynamischer Inhalte (z. B. Ladeanimationen von Text oder Bildern) oder Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
Ebenfalls zu dieser Kategorie gehören aufgrund ihrer technischen Natur jene Cookies, die die möglichst effiziente Verwaltung von Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber als weiteres Designelement oder „Layout“ des dem Nutzer angebotenen Dienstes in eine Website, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, basierend auf Kriterien wie dem veröffentlichten Inhalt, ohne dass dabei Informationen der Nutzer für andere Zwecke gesammelt werden, wie etwa die Personalisierung dieser Werbeinhalte oder anderer Inhalte.
• Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Dies sind jene, die Informationen speichern, damit der Nutzer mit bestimmten Merkmalen auf den Dienst zugreift, die seine Erfahrung von der anderer Nutzer unterscheiden können, wie zum Beispiel Sprache, Anzahl der anzuzeigenden Ergebnisse bei einer Suche, das Erscheinungsbild oder der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit vom verwendeten Browser oder der Region, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
• Analyse- oder Mess-Cookies: Dies sind jene, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Nutzer der mit ihnen verknüpften Websites zu überwachen und zu analysieren, einschließlich der Quantifizierung der Auswirkungen von Werbung. Die mit dieser Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen verwendet, mit dem Ziel, Verbesserungen auf Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten vorzunehmen, die die Nutzer des Dienstes liefern.
• Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Dies sind jene, die die möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen auf der Website ermöglichen. Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht, um Werbung basierend darauf anzuzeigen.
• Geolokalisierungs-Cookies: Sie werden verwendet, um den Standort eines Nutzers zu bestimmen, wenn er einen Dienst anfordert. Dieses Cookie ist anonym und wird zum Beispiel verwendet, um dem Nutzer die passende Information in Abhängigkeit vom Land, in dem er sich befindet, bereitzustellen.
Arten von Cookies je nach Dauer der Aktivierung:
• Sitzungs-Cookies: Dies sind jene, die dazu bestimmt sind, Daten zu erfassen und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung des vom Nutzer gewünschten Dienstes bei einer einzigen Gelegenheit interessant sind (z. B. eine Liste gekaufter Produkte), und sie verschwinden am Ende der Sitzung.
• Persistente Cookies: Dies sind jene, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen vom Verantwortlichen des Cookies festgelegten Zeitraum abgerufen und verarbeitet werden können, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.