La Pedrera & Jugendstilanlage Sant Pau

Entdecken Sie zwei Meisterwerke der Moderne mit einer einzigen Eintrittskarte! Entdecken Sie Gaudís größtes Haus und besuchen Sie den Recinte Modernista de Sant Pau, eine monumentale Gartenstadt, die von Domènech i Montaner entworfen wurde. Eine Reise durch zwei einzigartige Welterbestätten, in denen Kunst, Architektur und Schönheit in Harmonie leben.

  • Kombinierte Eintrittskarte für die 2 Gebäude
  • Videoguide in 11 Sprachen in La Pedrera

    Katalanisch, Englisch, Spanisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Japanisch und Koreanisch

  • Unterstützender Plan in Sant Pau
La Pedrera Öffnungszeiten
9:00–20:30 Uhr
Sant Pau Öffnungszeiten
9:30–18:30 Uhr
Dauer
Zwischen 1 Std. 45 Min. und 2 Std. 30 Min.
Tarife
Erwachsene
39 €
Kind (0-11 Jahre)
Kostenlos
Einwohner von Katalonien

Es ist erforderlich, den DNI/NIE, die Anmeldebescheinigung oder die Sozialversicherungskarte vorzulegen.

25 €
Über die Besichtigung

Zwei Juwelen des katalanischen Modernisme erwarten Sie bei diesem einzigartigen Erlebnis: La Pedrera - Casa Milà, Antoni Gaudís letztes Bauwerk, und das Recinte Modernista de Sant Pau, entworfen von Lluís Domènech i Montaner.

Beide Orte, UNESCO-Welterbestätten, lassen Sie in ein Universum aus Kreativität, Licht und Symbolik eintauchen. Besichtigen Sie La Pedrera in Ihrem eigenen Tempo und erkunden Sie die fünf Stockwerke voller Natur und unmöglicher Formen. Und betreten Sie Sant Pau, eine monumentale Gartenstadt mit modernistischen Pavillons, denkmalgeschützten Hallen und therapeutischen Gärten, die Sie auf Schritt und Tritt zur Entdeckung der Schönheit einladen.

Mit diesem Kombiticket genießen Sie exklusive Vorteile für beide Besuche!

Bei der Buchung müssen Sie nur die Tage und Uhrzeiten für die einzelnen Gebäude auswählen. Sie erhalten per E-Mail ein Ticket für La Pedrera und ein weiteres für Recinte Modernista de Sant Pau mit den ausgewählten Informationen.

Dienstleistungen
  • Visita libre Besuch ohne Führung
  • Vídeoguía gratuita Kostenloser Videoguide in La Pedrera
  • Colas Ohne Warteschlangen (online)
  • Accessible parcialmente Teilweise barrierefrei

Was umfasst die Besichtigung?

Die Fassade

Casa Milà, im Volksmund als La Pedrera bekannt, spielt auf das Aussehen eines Steinbruchs (pedrera, auf Katalanisch) an. Gaudí entwarf jedes Detail mit einer einzigartigen künstlerischen Vision, und es wurde von Hunderten von Handwerkern der damaligen Zeit ausgeführt, die den Stein und das Eisen in ein authentisches, lebendiges und monumentales Kunstwerk verwandelten.


Die Dachterrasse

Ein symbolträchtiges Dach mit einem Rundum-Panoramablick über Barcelona. Die Schornsteine, Lüftungstürme und Treppenhäuser folgen dem wellenförmigen Rhythmus der Fassade. Seine symbolischen Formen, behandelt mit Trencadís aus Keramik, Stein oder Glas, verbinden Schönheit und Funktion in einem einzigartigen und energetischen Raum.


Der Dachboden

Ein Raum voller Harmonie, der die einzige Gaudí-Ausstellung beherbergt, die seinem Leben und Werk gewidmet ist. Unter 270 Backsteinbögen werden seine Kreationen anhand von Modellen, Plänen, Entwürfen und Videos vorgestellt. Eine unverzichtbare Tour, um seine Architektur zu erkunden und sein Genie zu verstehen.


Die Wohnung

Eine Reise in den bürgerlichen Lebensstil des Jahres 1911. Diese Wohnung zeigt, wie eine Familie in Barcelona lebte, mit Möbeln aus der Zeit und Details, die von Gaudí entworfen wurden: Leisten, Türklinken, Fußböden ... Ein authentischer Raum, der eine Epoche und eine Stadt im Wandel widerspiegelt.


Der Innenhof der Blumen

Dieser Innenhof war der Haupteingang für die Eigentümer des Gebäudes. Ein Raum voller Farbe und Eleganz, mit floralen Wandmalereien an Wänden und Decken. Die große Treppe, majestätisch und umhüllend, erhebt sich zwischen geschwungenen Formen und natürlichem Licht und schafft eine einzigartige Atmosphäre.


Der Innenhof der Schmetterlinge

Ein Raum, der durch sein Design und seinen visuellen Reichtum besticht. Die leuchtenden Farben, die spektakulären Wandmalereien und die sorgfältig gestaltete Architektur erfüllen den Innenhof mit Leben. Die majestätischen Eisen- und Glastüren mit ihren organischen Formen und einzigartigen Details verleihen diesem Ort voller Licht und Harmonie Charakter.


Die Hauptfassade

Wie ein monumentales Altarbild erzählt die Fassade des Verwaltungspavillons mit ihrer Kombination aus Ziegeln, Stein und Keramik die Geschichte des Krankenhauses. Die von symbolischen Bögen gekrönten Türen und das reich verzierte Foyer zeichnen sich durch Mosaike aus, die die mittelalterlichen Ursprünge des Zentrums erklären.


Pavillon Sant Salvador

Hervorzuheben sind die Skulptur von Sant Salvador mit Engeln und der Balkon, auf dem Sant Joan de Déu thront. Mit Details wie den Malteserkreuzen und dem „G“ von Pau Gil beherbergt es heute einen Ausstellungsraum zur Geschichte des Krankenhauses und lädt dazu ein, die Ursprünge und die Berufung des Jugendstilgebäudes neu zu entdecken.


Pavillon Sant Rafael

Dieser Raum erinnert an das Krankenhaus der 1920er Jahre. Die Skulptur der Heiligen Raphael und Tobias und eine weibliche Figur erinnern an ihre Wohltäter. Im Inneren ermöglicht eine Nachbildung mit Originalmöbeln, das damalige Krankenhausleben nachzuempfinden und die Entwicklung der Medizin im 20. Jahrhundert zu verstehen


Betriebsgebäude

Es ist an den Apsiden mit großen Fenstern zu erkennen, die die alten Operationssäle beleuchteten. Seine monumentale Architektur mit Skulpturen und Mosaiken spiegelt die Bedeutung der Medizin an diesem Ort wider. Heute bewahrt das Amphitheater historische Bilder, die uns zu den Anfängen der chirurgischen Praxis zurückführen.


Unterirdische Tunnel

Ein unsichtbares Netz verbindet die unterirdischen Stationen, um Patienten und Material bequem und diskret zu transportieren. Mit ihren originalen Kacheln und ihrem intakten Grundriss zeugen die Tunnel von Domènech i Montaners praktischem Einfallsreichtum und seiner modernen Vision. Heute sind sie Teil der Besichtigungstour und zeigen das verborgene Leben, das unter dem Krankenhaus lag.


Verwaltungspavillon

Dieser Pavillon beherbergt heute den Sitz der Stiftung und Ausstellungsräume. Er wurde sorgfältig restauriert und verbindet seine ursprüngliche Pracht mit neuen Nutzungsmöglichkeiten. In der Aula und anderen Räumen finden kulturelle Aktivitäten statt, die den Komplex mit Leben erfüllen. Es ist der Ausgangspunkt für einen Besuch, der Architektur, Geschichte und soziale Berufung miteinander verbindet.