Cristina Iglesias. Passagen

Cristina Iglesias Ausstellung in La Pedrera, die erste monografische Ausstellung in Barcelona über das Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen der zeitgenössischen Skulptur.

Daten
9. Oktober 2025 bis 25. Januar 2026
Öffnungszeiten
10:00 - 19:30 Uhr
Letzter Einlass
19:00 Uhr
Tarife
Allgemeiner Eintritt
14 €
Ermäßigter Eintritt
Personen über 65 Jahre, Studierende und Menschen mit Behinderung (gleich oder über 33 %)
12 €
Eintritt frei
Kinder unter 12 Jahren, Mitglieder von Berufsverbänden (ACCA, AICA, AECA, AMC, ICOM, ICOMOS), Menschen mit Behinderung (gleich oder über 65 %) und akkreditierte Begleitpersonen.
0 €

Über die Ausstellung

La Pedrera präsentiert „Cristina Iglesias. Passagen“, die erste große monografische Ausstellung in Barcelona über eine der bedeutendsten Künstlerinnen der zeitgenössischen Skulptur. Die Ausstellung vereint rund vierzig Werke, entstanden zwischen 2002 und heute, und bietet einen immersiven Rundgang, der sich wie eine Abfolge von Bewegungen durch die fließenden Räume der Architektur Gaudís und die offenen und geschlossenen Volumen in Iglesias’ skulpturalem Universum entfaltet.

Die Installationen von Cristina Iglesias sind dafür geschaffen, durchschritten und von innen erlebt zu werden. Die Besucher sind eingeladen, einzutauchen in labyrinthartige Formen, ihre physische Präsenz zu spüren, organische Texturen zu entdecken und wechselnde Perspektiven zu erleben. Der Ausstellungsraum wird so zu einer Landschaft in ständiger Veränderung, in der Skulptur mit allen Sinnen erfahren wird.

Mehr als nur eine Ausstellung ist „Passagen“ ein einziges Gesamtwerk: eine einzigartige Gelegenheit, in die künstlerische und imaginative Welt einer Schöpferin einzutauchen, die Natur, Architektur und Skulptur wie keine andere miteinander zu verbinden weiß.

Kuratiert von James Lingwood.

Sie haben bis zum 25. Januar 2026 Zeit, dieses einzigartige Erlebnis der Fundació Catalunya La Pedrera zu entdecken. Weitere Informationen: cultura@fcatalunyalapedrera.com

Die Ausstellung bietet Audioführungen in Katalanisch, Spanisch und Englisch, die über einen QR-Code heruntergeladen werden können. Es wird empfohlen, eigene Kopfhörer mitzubringen.

Diese Ausstellung bietet sensorische und kognitive Barrierefreiheitsressourcen und -dienstleistungen. Es werden barrierefreie Führungen mit taktilem Rundgang, Gebärdensprachdolmetschen (LSC), leicht lesbarem Material und kognitiven Anregungsaktivitäten angeboten. Für weitere Informationen und Reservierungen: accessibilitat@fclp.cat


Was beinhaltet die Ausstellung?

Ausstellung

Die Auswahl der Werke dieser Ausstellung wurde im Hinblick auf ihre Platzierung im Hauptgeschoss der Pedrera getroffen, damit jedes Stück eine besondere und sensible Verbindung zur Architektur Gaudís herstellt. Ein einzigartiges Erlebnis, um das Werk von Cristina Iglesias wahrzunehmen und ihr tiefes künstlerisches Universum besser zu verstehen.


Wasser

Wasser, ein zentrales Element im Werk von Cristina Iglesias, wird zu einem bewegten skulpturalen Material. In dieser Ausstellung erzeugen Brunnen und Wasserinstallationen Klänge, Lichter und Rhythmen, die den Lauf der Zeit hervorrufen. Das Wasser fliesst durch Reliefs und Hohlräume und schafft eine sinnliche Landschaft, die zur Kontemplation und Ruhe einlädt.


Wachstum

Wachstum, ein wiederkehrendes Thema im Werk von Cristina Iglesias, ist eine organische und unaufhaltsame Kraft. Ihre Skulpturen aus gegossenem Aluminium scheinen aus dem Boden zu spriessen wie dichte Vegetation, die den Raum einnimmt. In der Ausstellung sind Werke aus Entwined und Growth I zu sehen, hybride Formen, die eine freie und vitale Bewegung hervorrufen.


Passagen

Die Ausstellung lädt dazu ein, Gänge zu durchqueren, die Cristina Iglesias als Räume des Übergangs und der Entdeckung versteht. Ihre Werke, die von pflanzlichen und mineralischen Formen inspiriert sind, treten in einen tiefen Dialog mit der Architektur Gaudís. Beim Durchschreiten formt der Besucher seinen eigenen Blick und verleiht sowohl dem Werk als auch dem Raum neue Bedeutung.


Noble Etage

Das Hauptgeschoss war die Residenz des Ehepaars Milà-Segimon. Heute beherbergt es den Ausstellungsraum der Fundació Catalunya La Pedrera und ermöglicht es, originale Elemente Gaudís zu entdecken, von der freien Grundrissgestaltung und den Steinsäulen, einige davon mit Inschriften, bis hin zu den dekorierten Decken, die einst die Räume überdachten.


Die Treppe

Der Zugang zum Hauptgeschoss erfolgt über die Treppe in der Vorhalle des Passeig de Gràcia, die bei den Festen der Familie Milà-Segimon genutzt wurde. An der Decke und an der rechten Wand schaffen Wandmalereien einen Garten, der eine illusionäre schwebende Treppe suggeriert. Links verleihen Steinsäulen und schmiedeeiserne Elemente Bewegung und Eleganz.


Die Tür

Gaudí wollte Innen- und Aussenraum miteinander verbinden. Da es keine grossen Glasscheiben gab, fügte er unregelmässige Stücke ein, die ein Geflecht bilden: kleine Scheiben unten, wo die Bruchgefahr grösser war, und grössere, klarere oben. Die Struktur funktioniert zugleich als Gitter und Tor, mit einem zentralen Zugang für Fahrzeuge und seitlichen Zugängen für die Bewohner.


Wandmalereien

Im Innenhof des Passeig de Gràcia erzählen die Wandteppiche die Legende von Pan und Syrinx. Die Nymphe, von Pan verfolgt, verwandelt sich in Schilfrohr, um zu fliehen, und der Gott fertigt daraus seine Flöte. Die Szene, in der Pan spielt und Syrinx ihn zurückweist, bietet eine poetische Begrüssung, die Natur, Musik und Mythologie mit dem modernistischen Geist verbindet.


Das könnte Sie auch interessieren

La Pedrera Art Season

Barrierefreiheit